Geschmack. Am ehesten ist der Geschmack zu vergleichen mit Kresse, die Blätter sind würzig, leicht pfeffrig scharf. Begründet wird die Schärfe des Barbarakrauts mit den enthaltenen Senfölen.
Wirkung. Wegen dem hohen Vitamin C-Gehalt gilt Barbarakraut als effektiver Vitaminspender. Die weiteren Inhaltsstoffe unterstützen zudem die Blutreinigung. Ferner fördern die enthaltenen Bitterstoffe den Appetit sowie Stoffwechsel- und Verdauungsvorgänge im Magen und Darm. Daneben ist Barbarakraut von wundheilender Wirkung, verwendet in Form von Aufgüssen, Auszügen oder Tinkturen.
