Geschmack. Der Geschmack der Blätter lässt sich als pikant bis würzig beschreiben, wobei der bittere Charakter der essbaren Ringelblumenblätter bei älteren Blättern ausgeprägter ist.
Wirkung. Die Ringelblumen weisen wichtige medizinische Eigenschaften auf, vor allem bei Frauenleiden sind diese Pflanzen sehr hilfreich. Im Einsatz ist die Pflanze außerdem bei der Behandlung von Wunden und diversen Gelenkbeschwerden. Den Ruf als wertvolle Heilpflanze verdanken die Ringelblumen einem flavonhaltigen Farbstoff, einer Bittersubstanz, einem Saponin, einem Harz, Alkoholen, einem ätherischen Öl, verschiedenen Säuren und Spuren von Salicylsäure. Eines der hauptsächlichen Wirkstoffe ist das alpha-Cadinol, ein so genanntes Sesquiterpen, dass für seine pilzhemmenden, entzündungshemmenden und leberschützenden Eigenschaften bekannt ist.
Quelle: www.pflanzenfreunde.com
