Geschmack. Roh und unreif sind die Früchte des Roten Holunders giftig. Sie führen zu Brechdurchfall und wurden deshalb früher volkstümlich auch als Brech- und Abführmittel eingesetzt.
Wirkung. Die Volksheilkunde nutzt Blüten, Beeren und Wurzel des Roten Holunder. Der Blütentee wirkt harn- und schweißtreibend. Die rohen Beeren wurden als Brech- und Abführmittel verwendet. Die zerkleinerte Wurzel wurde als Umschlag bei entzündlichen Hauterkrankungen und zur Behandlung von Warzen genutzt.
Quelle: www.pflanzen-deutschland.de
